Ökumenischer Weltgebetstag 2023
Hier der Pressetext zum WGT 2023:
„Glaube bewegt“ heißt es am Freitag, den 3. März 2023, wenn wir den Weltgebetstag aus Taiwan gemeinsam feiern.
WGT-Titelbild 2023

Die Republik China, besser bekannt als Taiwan, ist ein kleiner Inselstaat 180 km östlich vor China. Portugiesische Seefahrer gaben ihr im 16. Jahrhundert den Namen “Ilha Formosa” (schöne Insel). Das möchte die Künstlerin Hui-Wen Hsiao im Titelbild zum WGT 2023 der Welt zeigen: Taiwans wunderschöne und einzigartige Fauna und Flora. Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2023 stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15-19). Glaube, friedliches Zusammenleben und Dankbarkeit spielen eine zentrale Rolle. Die Frauen aus Taiwan möchten ihre Erfahrungen mit uns teilen und Gottes wunderbare Taten durch ihre Geschichten bezeugen.
Neben Hongkong, Südkorea und Singapur ist Taiwan einer der sogenannten Tigerstaaten. In den 80-er Jahren gelang dem klassischen Einwanderungsland nämlich innerhalb kürzester Zeit der Aufstieg vom Entwicklungsland zu einer der wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt.
Millionenmetropole Taipeh ist die hochmoderne Hauptstadt Taiwans, das nur wenig größer als Belgien ist. Mit 23,8 Millionen Einwohner*innen zählt die Insel zu den am dichtesten besiedelten Staaten der Welt. An der Spitze des völkerrechtlich überwiegend nicht anerkannten Staates steht seit 2016 mit Tsai Ing-wen erstmals eine Frau, die den Frauenanteil unter den Volksvertreter*innen massiv forciert hat und politisch auf völkerrechtliche Anerkennung, Frieden und Bewahrung der Identität setzt.
Der hauptsächlich buddhistische und taoistische Glaube der Taiwaner*innen ist im Alltag allgegenwärtig und geprägt von Toleranz und Vielfalt gegenüber Minderheitsreligionen wie dem Christentum
Tania Zawadil
In Hartberg feiern wir den Weltgebetstag am Freitag, den 3. März 2023 um 19 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche.
Weitere Informationen und Termine zu den Vorbereitungstreffen unter www.weltgebetstag.at
|